Wollen Sie nur die Veranstaltungen von einer bestimmte Gruppe sehen? Klicken Sie auf die Gruppe, dessen Veranstaltungen sie sehen wollen:

Frauen  |  Familiebrugg  |  Seniorenkreis  |  Kontaktgruppe  |  Liturgieoase  |  KEZI

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag: «Wann und wie kläre ich mein Kind auf?»

15. Mai 2019 @ 19:30 - 21:30

Das Leben mit Kindern bringt viel Freude, es ist aber auch anspruchsvoll. Eltern sollen unter anderem Vorbild sein, wenn es um das Setzen von Grenzen geht, das Recht auf den eigenen Körper und die Fähigkeit, Gefühle zu benennen und zu zeigen. Denn damit fördern sie gleichzeitig den Schutz vor sexueller Ausbeutung. Doch viele Eltern sind verunsichert, wenn es um die kindliche Sexualität geht. Wann ist dafür der richtige Zeitpunkt und wie können Eltern Fragen zum Thema Aufklärung beantworten?

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie eine altersadäquate Aufklärung aussehen kann, und wie Sie Ihrem Kind Vertrauen in seinen Körper und eine positive Einstellung gegenüber seiner Sexualität vermitteln. Anschliessend an den Vortrag können Fragen gestellt und diskutiert werden.

Mitglieder der Frauen Menzingen bezahlen 20 Franken, Nichtmitglieder 25 Franken.

Kursleitung und Vortrag von Carla Kronig, Erziehungswissenschaftlerin und familylab Seminarleiterin.

Der Vortrag findet statt. Um Anmeldung wird gebeten.

Details

Datum:
15. Mai 2019
Zeit:
19:30 - 21:30
Veranstaltungenkategorie:

Anmelden bei:

Familiebrugg
E-Mail:
familiebruggmenzingen@gmail.com

Veranstaltungsort

Pfarreizentrum/Vereinshaus Menzingen
Holzhäusernstrasse 5
Menzingen, 6313
+ Google Karte

Bedingungen:

  • Die Angebote der Frauen Menzingen, Familiebrugg und der SeniorenInnen sind für alle offen.
  • Alle Kurse werden nur bei genügender Anzahl TeilnehmerInnen durchgeführt.
  • Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldung ist definitiv.
  • Die Abmeldung eines Kurses vor dem offiziellen Anmeldeschluss ist gebührenfrei. Bei einer nachträglichen Abmeldung sind die vollen Kurskosten zu bezahlen, ausser wenn ein Ersatz gefunden wird.